Discussion:
Virenschutz auf einem Terminalserver
(zu alt für eine Antwort)
Michael R. Schneider
2004-04-02 15:13:56 UTC
Permalink
Hallo,

kann mir jemand einen Rat geben? Ich plane einen Terminalserver (Windows
Server 2003 Standard) an dem 3 ThinClients und ein FatClient arbeiten
werden. Wie kann ich den Terminalserver vor Viren absichern? Welcher
Hersteller hat hier etwas im Programm und vor allem, welche Versionen muß
ich für so eine Konfiguration kaufen?

Vielen Dank im voraus.
Michael
Oliver Schröder
2004-04-05 12:12:13 UTC
Permalink
Hallo Michael!

Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Antiviren-Lösungen für Windows
Server und Workstations. Bei der Auswahl des geeigneten Programms für den
Terminal Server sollte weniger auf den Preis als auf die Lauffähigkeit unter
Windows Server 2003 und vor allem unter Terminaldiensten geachtet werden.
Längst nicht jede Antivirus-Lösung für Windows Server ist Terminal Server
tauglich!

Die nachstehend aufgeführten Virenscanner sind die "Top 4" im globalen
Markt. Alle 4 eignen sich gut zum Schutz eines Windows Server 2003 Terminal
Servers.

McAfee VirusScan Enterprise Version 7.0 oder höher (Hersteller: NAI -
Network Associates Inc.).
http://www.mcafeesecurity.com/international/germany/
Einfach zu konfigurierender Virenscanner, unterstützt Terminal Server
explizit.

TrendMicro ServerProtect 5.56 oder höher http://de.trendmicro-europe.com/
Hat das Logo "Certified for Windows Server 2003" und "Approved for WTS".
Gewöhnungsbedürftige, mächtige Oberfläche.

eTrust Antivirus v7 oder höher (Computer Associates)
http://ca.com/offices/germany/
Gute, preiswerte Lösung. Nach der Installation auf einem Terminal Server
sollte in der Registry unter HKLM\Software\Microsoft\CurrentVersion\Run der
Wert "Realtime Monitor" entfernt werden (damit Benutzer nicht die
Einstellungen verändern können und um Ressourcen zu sparen). Siehe auch
http://support.cai.com/techbases/ilnt/31093.html

Symantec (Norton) AntiVirus Corporate Edition 8.1 oder höher (Symantec
Corporation)
http://www.symantec.com/region/de/
Explizit Terminal Server tauglich (die "große" Enterprise Edition erst ab
Version 8.6).

Gruß

Oliver
Andreas Lammel
2004-04-07 07:44:11 UTC
Permalink
Post by Oliver Schröder
Die nachstehend aufgeführten Virenscanner sind die "Top 4" im globalen
Markt. Alle 4 eignen sich gut zum Schutz eines Windows Server 2003 Terminal
Servers.
als ergänzung mal bei www.antivir.com vorbei schauen, die bieten da auch was
passendes für Terminal Server an.
Klaus Urban
2004-04-20 08:44:25 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Post by Michael R. Schneider
Hallo,
kann mir jemand einen Rat geben? Ich plane einen Terminalserver (Windows
Server 2003 Standard) an dem 3 ThinClients und ein FatClient arbeiten
werden. Wie kann ich den Terminalserver vor Viren absichern?
indem du dafür sorgst, dass gar nicht erst Viren auf den TS kommen.
Gruppenrichtlinien. Datenübertragen verbieten. EMails nur vom eMail-Server der die Viren schon ausfiltert.

Unser eMail Server filtert täglich ca. 500 Spam und 100 Virenmails aus.
Der TS hatte noch nie einen Virus. Daten werden nachts gespiegelt und danach gescannt.

Klaus.

Loading...